Rosenburg![]() http://sommernachtskomoedie-rosenburg.at/ |
Stift Altenburg![]() http://www.stift-altenburg.at/ |
Oper Burg Gars![]() http://www.operburggars.at/ |
Allegro Vivo![]() Niederösterreichs traditionsreichstes Musikfestival www.allegro-vivo.at |
Übernachtungsmöglichkeit: www.kamptalschloessl.at
Tel.02982-2911
Gegründet im 12.Jahrhundert.Tägliche Flugvorführung mit Edelfalken, Adlern und Geiern um 11 und 15 Uhr oder nach Vereinbarung. Vorführung von Gebrauchskostümen aus der Renaissancezeit, von falknerischen Gerätschaften.
Burgmuseum mit 26 Schauräumen (reichhaltige Sammlungen von Möbeln, Bildern, Waffen, prähistorischen Funden).
Weitere Informationen im Internet: http://www.rosenburg.at
Tel.02982-8253
Gegründet um 1750. Hinter dem Hochaltar Rest der Eiche unter der 1655 ein Horner Kürschnermeister ein Marienbild aufstellte zum Dank für die Errettung aus schwerer Krankheit.
Weitere Informationen im Internet: http://www.maria-dreieichen.at
Tel.02982-2656
Schloss Horn, historisches Stadtzentrum, Sgraffitohaus. Anschluss an viele Rad- und Wanderwege.
Weitere Informationen im Internet: http://www.horn.gv.at
Tel.02982-23721
Höbarthmuseum mit wichtiger urgeschichtlicher Sammlung (Venus von Eggendorf, Gesteine, Mineralien, Versteinerungen, volkskundliche Sammlungen, Stadtgeschichte Horn, Grasel…). Madermuseum mit ca.700 landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen (Wandel der Agrartechnik im 19. und 20.Jahrhundert).
Informationen im Internet: http://www.horn.gv.at/index.php/Horner-Museen/
Tel.02984-3400
Fast vollständig erhaltene Stadtmauer und drei Stadttürme, Schützenmuseum im Kanzlerturm, historischer Stadtkern, Sgraffitohaus, Karner, Bürgerhäuser aus dem 16. bis 18.Jahrhundert, Ziegel- und Sakralmuseum.
Weitere Informationen im Internet: http://www.eggenburg.at
Tel.02984-3400
Wertvolle geologische, paläontologische und volkskundliche Sammlungen. Nach dem Eggenburger Büchsenmacher Johann Krahuletz benannt.
Weitere Informationen im Internet: http://www.krahuletzmuseum.at/
Tel. 02984-3505
Informationen im Internet: http://www.nostalgiewelt.at
Tel. 02984 3400
19.März – 30.Oktober
Roller, Rollermobile, Raritäten aus den 50ern und Wurlitzercafe: http://www.rrrollipop.eu
Herbstausfahrt 2007 mit dem Steyr-Puch-Club: http://www.rrrollipop.at/HerbstausfahrtSPC2007.php
Tel.0664-6493855
Technikmuseum mit vielen interessanten Exponaten.
Weitere Informationen im Internet: http://www.motorradmuseum.at
Tel.02982-3451
Gegründet 1144. Benediktinerstift. Barockbau von Joseph Munggenast. Sehenswerte Bibliothek mit Kuppelfresken von Paul Troger, darunter eine Krypta mit Grotesken bemalt, Marmortrakt mit sechs Sälen und prachtvollen Stuckdecken.
Weitere Informationen im Internet: http://www.stift-altenburg.at
Tel.02989-808012
Eines der schönsten Renaissanceschlösser Österreichs, um 1700 barock ausgebaut, mit Gerichtssaal aus dem 16.Jahrhundert, ausgezeichneter Strafrechtssammlung, einzigartiger Badeanlage aus der Zeit um 1600 und einer Dokumentation über die Badekultur im Mittelalter.
Weitere Informationen im Internet: http://www.greillenstein.at
Tel.02985-2225
Bürgerhäuser aus dem 15. und 16.Jahrhundert mit barocken Fassaden und Stuckdecken, Museum mit Ausstellung „5000 Jahre Siedlung im Garser Raum“. Sophienheim (ehemaliger Landsitz des Komponisten Franz von Suppé). Schlossruine 12.Jhdt.
Weitere Informationen im Internet: http://www.gars.at
Tel. 02958-84840-0
Die einzigartige Welt dieses mystischen Steines. Ausstellung, Stollen, Schatzgräberfeld.
Information unter http://www.amethystwelt.at
Tel.02734-77 100 200
Die Weinerlebniswelt – Seminare, Veranstaltungen, Shop. Die andere Art der Weinpräsentation.
Informationen im Internet: http://www.loisium.at